Weißwein

(1 l = 22,60 €)

16,95 €

Auf Lager
(1 l = 19,93 €)

14,95 €

(1 l = 17,27 €)

12,95 €

Auf Lager
(1 l = 36,67 €)

27,50 €

Auf Lager
(1 l = 14,60 €)

10,95 €

Auf Lager
(1 l = 20,67 €)

15,50 €

Auf Lager

Assyrtiko

Assyrtiko ist eine seltene, edle weiße Rebsorte, möglicherweise eine der größten Sorten im Mittelmeerraum. Sie stammt ursprünglich aus Santorini (Assyrtiko-Santorini), verbreitete sich aber über ganz Griechenland und wurde in Bezug auf die Qualität zu einer der wichtigsten einheimischen Rebsorten. Es produziert hauptsächlich trockene Weißweine, von denen einige in Eichenfässern ausgebaut werden. Aus sonnengetrockneten Trauben werden jedoch eine Reihe von Süßweinen hergestellt.

Assyrtiko ist eine dieser seltenen weißen Rebsorten, die unter heißen und trockenen Klimabedingungen wachsen kann, während sie gleichzeitig durch ihre knackige Säure den hohen Alkohol in perfekter Balance hält. Es ist eher eine strukturelle Sorte, die Extrakt, Körper und Struktur betont, als eine aromatische Traube. Assyrtiko stammt aus der PDO Santorini, wo es schlanke, mineralische und sehr konzentrierte Weißweine ergibt. Sie wurde jedoch in den meisten griechischen Weinregionen angepflanzt, von anderen Ägäischen Inseln bis nach Mazedonien (PDO Slopes of Meliton), Zentralgriechenland und hinunter zum Peloponnes. In diesen Bereichen Assyrtiko die Frische und Mineralität, zeigt aber auch ein höheres Maß an primären Fruchtaromen und eine weniger dichte Struktur. Schließlich ist der süße Assyrtiko (wie Vinsanto oder PDO Monemvassia-Malvasia) ein reicher, üppiger, durchdringender Wein.

Assyrtiko ist für Menschen gemacht, die nach unkonventionellen, intensiven Weißstilen suchen, die zu Textur und Dichte neigen. Es bietet Empfindungen, die weit vom durchschnittlichen, „kommerziell ansprechenden“ trockenen Weiß entfernt sind. Sehr lebensmittelfreundlich, besonders zu gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten. Alle Assyrtiko -Weine, sowohl im Fass als auch im Edelstahl gereift, können souverän fünf oder sogar zehn Jahre reifen, manchmal sogar deutlich länger. Süße Assyrtiko- Weine sind ewig – die Zeit wehrt sich einfach gegen sie.

Malagousia

Malagousia ist die Quintessenz der modernen Renaissance der Neuen Weine Griechenlands, die in den letzten zwanzig Jahren erlebt wurde. Es ist die Verkörperung der Art und Weise, wie griechische Weinproduzenten ihr Potenzial wiederentdecken. In den 1970er Jahren war Malagousia eine weiße Sorte, die nur sehr wenigen bekannt war und als ausgestorben galt. Heute, nach sorgfältiger Arbeit von Universitätsprofessoren und Top-Züchtern, Malagousia weithin als Weltklasse-Traube, die hervorragende trockene Weißweine sowie einige schillernde süße Beispiele hervorbringt.

Malagousia macht Weine mit mittelheller, zitronengrüner Farbe, während die Nase sehr intensiv und sehr ausdrucksstark ist und Noten von Pfirsichen, grüner Paprika, Basilikum und Blumen zeigt. Am Gaumen ist er rund, voll, aber immer frisch, mit mäßig hohem Alkoholgehalt. Süße Versionen werden aus spät geernteten Trauben hergestellt, da sie noch dichter und aromatischer sind. Im Allgemeinen schmeichelt die Eichenreifung Malagousia , aber viele Edelstahlversionen sind ebenso beeindruckend. Es handelt sich um eine Rebsorte, von der angenommen wird, dass sie aus dem westlichen Teil von Mittelgriechenland (Ätoloakarnanien) stammt und hauptsächlich für ihre Verwendung bei der Herstellung von Süßweinen bekannt ist. Moderne Pflanzungen tauchten in der Region Chalkidiki in Mazedonien wieder auf, und es gibt derzeit zahlreiche Erzeuger, die Malagousia in den meisten Weinanbaugebieten Griechenlands anbauen.

Malagousia ist eine äußerst erfolgreiche Sorte, die auf der ganzen Welt hoch gelobt wird. Seine Weine sind großartige Beispiele für aromatische Weißweine voller Lebendigkeit und Komplexität. Wenn es trocken ist, passt es hervorragend zu Gemüse, Salaten und sogar Artischocken, einem berühmten „Weinkiller“. Süßweine werden fein mit Fruchtdesserts kombiniert. Überraschenderweise kann trockener Malagousia vier Jahre oder länger in der Flasche reifen, während süße Weine vier bis sieben Jahre brauchen, um ihr Potenzial zu entfalten, und auch darüber hinaus haltbar sind.

Moscofilero

Wer auf der Suche nach einer griechischen Rebsorte ist, die Erfrischung und Belebung verspricht und gleichzeitig eine in einem Mittelmeerland beispiellose Exotik bietet, der sollte nicht weiter als Moschofilero : Er kommt einem automatisch in den Sinn. So wie „moscho“, der erste Teil ihres Namens, verspricht, ist diese charismatische Traube die aromatischste der Familie der Fileri-Trauben. Trotz der rötlichen oder gräulichen Färbung ihrer Beeren wird sie fast ausschließlich für die Herstellung von trockenen Weißweinen und einigen Schaumweinen verwendet. Dennoch nehmen die sortenreinen Roséweine von Moschofilero Jahr für Jahr zu. Er wird auch häufig mit anderen Weinen (darunter viele g.g.A.) verschnitten, wo er ihnen durch sein hervorragendes Aroma einen „Auftrieb“ geben soll.

Das Zentrum der spät geernteten Moschofilero Sorte ist der Peloponnes und insbesondere das Mantinia-Plateau. Dort drüben, hoch oben auf dem kalten, bergigen Terrain der Gegend, wirkt die Moschofilero-Mantinia Wunder und bringt die weißen Mantinia mit g.U. hervor. Nimm einfach dein Glas und hebe es an deine Nase. Das ist alles, Moschofilero , um mit seinen Geschenken aus zarten und exotischen Aromen, die mit Noten von Litschis, Rosenblättern und Zitronenblüten geschnürt sind, großzügig zu werden. Ein Schluck genügt: Die schelmische Stimmung, die sein leichter Körper, seine prickelnde Säure und sein pikanter Abgang erzeugen, reißt einen mit: Eigenschaften, die Moschofilero auch bei der Vinifizierung nach der traditionellen Champenoise-Methode zu zarten Schaumweinen nicht verleugnet; nicht einmal, wenn es mazeriert wird, um seine Rosés zu machen; und nicht einmal, wenn er in den seltenen Fällen, in denen Weinbauern entscheiden, dass er fett und voll ist, in Eichenholz gelegt wird.

Exotisch, überraschend und voller Frische Moschofilero die Sinne und führt sie auf seine einzigartige Weise zu einer Ebene der Euphorie und Freude, ob als Aperitif oder als Begleiter eleganter Gerichte. Wer unabhängig von seinem biologischen Alter an Wissen und Laune ewig jung bleibt, findet in Moschofilero die Eintrittskarte zu einer magischen Reise! Wer sich zu den Weinkennern Moschofilero seine Ruhe und Erholung an und belächelt dabei verschwörerisch diese betörende Sorte.